Der neue Vorstand
Der Vorstand unserer Arbeitsgemeinschaft wurde am 25.09. im Cafe Fratelli neu gewählt. Fast 'kommunistische Ergebnisse' bescheinigte die alte und neue Vorsitzende Irene Ilgmeier den Wahlergebnissen. Diese Ergebnisse seien Anerkennung für die bisherige Arbeit des Vorstands, kommentierte Geschäftsführerin Christine Schrock. Bürgermeister Hans Lohmeier ging in seinem Grußwort auf die Verantwortung ein, die 60plus nicht nur für die eigene Klientel sondern auch für die nachfolgenden Generationen hat. 'Ihr seid gefordert, auch auf gerechte Löhne bei guten Arbeitsbedingungen zu achten. Eine solidarische Kranken- und Pflegeversicherung oder eine Rentenversicherung, die auch den Jüngeren noch ein sicheres Auskommen im Alter gewährleistet ,muss euch ein anliegen sein. Ich meine das nicht nur hier in Straubing, wo ihr das vorbildlich praktiziert und für die Jungen stark macht, sonder auch in den Gremien auf Landes- und Bundesebene. Passt da bitte auf', so Hans Lohmeier. In Ihrem Rechenschaftsbericht, der
den Zeitraum von 2012 bis heute umfasste, ging Irene Ilgmeier nicht im Detail auf jedes Ereignis ein. Selbstverständlichkeiten, wie regelmäßige Vorstandssitzung oder die Teilnahme an Sitzungen und Konferenz der übergeordneten Gremien erwähnte sie nur als Tatsache. Mit offensichtlicher Freude berichtete sie, die AG 60plus habe sich nach der Neuwahl 2012 wieder konsolidieren - und an vorhergehende Gewohnheiten, die sich bewährt hatten, wie z.B. die Zusammenarbeit mit der AWO anknüpfen können. So seien auch die vielen Informations-Veranstaltungen, die angeboten worden wären gut besucht und die Ausflugsbusse immer voll gewesen. Insbesondere die Fahrt nach Leipzig zur 150 Jahrfeier der SPD oder die Fahrt nach Nürnberg zu einer europapolitischen Veranstaltung von Martin Schulz seien unvergessliche Erlebnisse gewesen.
Bei den Veranstaltungen seien insbesondere die Informationen zu den Themen: 'Ich will/muss ins Alten- oder Pflegeheim, kann ich mir das leisten?, (Häusliche-) Pflege und Pflegeversicherung – das unbekannte Wesen und Vorsorge-, Verfügungs-, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung auf sehr großes Interesse gestoßen. 'Ich will nicht alles detailliert auflisten, um es nicht zu lang zu machen, stehe aber für Rückfragen jederzeit zur Verfügung', nahm die Vorsitzende Rücksicht auf die Geduld der Teilnehmer.
Ein besonderes Anliegen war ihr aber, den Vorstandskolleginnen und Kollegen für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren zu danken. 'Niemand kann allein etwas erreichen, weder in einem Verein, noch in einer politischen Partei. Wer auch immer vorne steht, er oder sie ist auf die konstruktive zbd vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem Vorstand angewiesen. Und so danke ich: Christa Brunner, die mich als Stellvertreterin immer unterstützt hat und die leider nicht zur Wiederwahl antritt, weil sie als AWO-Ortsvorsitzende mehr als genug Arbeit hat. Ich bedanke mich bei Werner Schäfer als Ideengeber und für Bereitschaft, als Referent bei Veranstaltungen zur Verfügung zu stehen und die professionelle Vorbereitung und Durchführung, bei Herta Neumeier, ohne deren Verbindungen und Hintergrundwissen vieles gar nicht möglich wäre, Hans Hundshammer und Hans Buchner (nicht nur) für die Protokolle, bei Xaver Diewald, der immer da ist, wenn er gebraucht wird und Marga Stranninger, die trotz gesundheitlicher Probleme alles tut, konstruktiv im Vorstand mitzuarbeiten und nicht zuletzt bei Georg Groll, der gemeinsam mit Xaver Diewald die Belange des Landkreises im Vorstand vertritt. (ilg)
Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Alte und neue Vorsitzende ist Irene Ilgmeier, ihr Stellvertreter ist Werner Schäfer, Hans Hundshammer wurde (in Abwesenheit) zum Schriftführer gewählt. Beisitzer sind Ernst Moser, Herta Neumeier, Marga Stranninger, Georg Groll und Xaver Diewald.
Zusatzinformation:
Delegierte zur Bezirkskonferenz sind: Irene Ilgmeier, Werner Schäfer, Herta Neumeier, Ernst Moser, Hans Hundhammer, Christa Brunner,
Ersatzdelegierte sind Georg Groll, Erich Reindlmeier, Xaver Diewald, Adi Ilgmeier, Margarethe Stranninger
Delegierte zur Landeskonferenz sind: Irene Ilgmeier und Werner Schäfer, Ersatzdelegierte sind Herta Neumeier und Ernst Moser