In der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft SPD 60plus am Dienstag im Cafe Fratelli befasste der Vorstand sich ausführlich mit den Auswirkungen der "Rente ab 63" und der "Mütterrente". Die Einführung dieser Renten sei trotz Dauerbeschuss durch die Lobby-Verbände inzwischen beschlossen. Durch die Mütterrente erhalten alle Frauen, die vor 1992 mindestens ein Kind geboren haben, pro Kind einen Rentenpunkt mehr. 60plus Vorsitzende Irene Ilgmeier erläuterte, dass alle betroffenen Frauen, die bereits Rente beziehen, automatisch einen entsprechenden Bescheid des Rentenversicherungsträgers (BfA oder LVA) erhalten. Frauen, die bisher noch keine
Rente bekommen, weil sie die Mindestanwartschaft von 5 Jahren für die Regelaltersgrenze nicht erfüllt haben, sollten aber jetzt auf jeden Fall erneut einen Rentenantrag stellen. Wem z.B. bis zu 12 Monate gefehlt haben, der hat durch die Einführung der Mütterrente nun automatisch eine 12 Monate längere Anwartschaft. Wenn der Rentenantrag bis Oktober 2014 gestellt wird, greift die Rentenzahlung noch rückwirkend ab Juli. Später gestellte Anträge werden erst ab dem Monat der Antragstellung berücksichtigt.
In den Genuss der uneingeschränkten "Rente ab 63" kommen alle, die bis einschließlich 1952 geboren sind und mindestens 45 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben. Doch auch hier ist genau auf die Einzelheiten des Beschlusses zu achten. Viel zu wenig bekannt seien auch die deutlichen Verbesserungen bei der Arbeitsunfähigkeits-Rente. "Es ist unbedingt erforderlich, dass sich die möglicherweise von einer dieser drei Renten Betroffenen genauestens zu den Einzelheiten informieren. Allein schon, um festzustellen, ob man zu dem Kreis gehört, der davon profitieren kann und wenn ja, in welcher Form" waren sich Vorstandsmitglieder einig. Daher wurde beschlossen, zu diesem gesamten Themenkomplex einen Informationsnachmittag zu veranstalten. Er findet statt am Donnerstag, den 18.09. um 15.00h im Cafe Fratelli (im Magnobonus-Markmiller-Saal), Äußere-Passauer-Straße 60. Schon heute werden alle Interessierten dazu eingeladen. (ilg)